The latest news, top headlines

Täglich fallen 760 S-Bahnfahrten aus: Im Nord-Süd-Tunnel wird noch drei Wochen gestopft

Täglich fallen 760 S-Bahnfahrten aus: Im Nord-Süd-Tunnel wird noch drei Wochen gestopft

Zwei Ansauganlagen am S-Bahn-Tunnel Höhe Oranienburger Straße (Mitte). Sie filtern pro Minute 4000 Kubikmeter staubige Luft

Foto: Peter Müller Teilen Twittern Senden Von: Hildburg Bruns 27.01.2023 — 16:27 Uhr

Berlin – Halbzeit bei der Sperrung des Nord-Süd-Tunnels. In der zweiten Bauphase (bis 17. Februar) verlängert sich die Sanierungsstrecke um eine Station bis Humboldthain. S-Bahn-Fahrgäste im Norden Berlins können ab sofort drei Wochen lang nur noch bis Gesundbrunnen fahren.

BILD checkte die Arbeiten in der wichtigen Röhre, durch die sonst täglich 760 Züge mit Tempo 60 km/h rollen. Beim Einstieg ist es laut, als hätte man einen Föhn am Ohr. Zwei Entstaubungs-Anlagen saugen die Luft mit dem vom Schotter aufgewirbelten Staub nach außen und filtern sie – 4000 Kubikmeter je Minute. Die Lungen der Gleisbauer drinnen müssen geschützt werden.

Täglich fallen 760 S-Bahnfahrten aus: Im Nord-Süd-Tunnel wird noch drei Wochen gestopft

Der gelben Stopfmaschine folgen Gleisarbeiter, die restliche Schottersteine zur Seite schieben

Foto: Peter Müller

Täglich fallen 760 S-Bahnfahrten aus: Im Nord-Süd-Tunnel wird noch drei Wochen gestopft

Bagger warten auf dem Bahnhof Friedrichstraße noch auf ihren Einsatz

Foto: Peter Müller

Neonröhren an den Wänden bieten Schummerlicht, am besten macht man 60-cm-Schritte – immer auf den Buchenschwellen lang. Die müssen hier immer nur alle 30 bis 40 Jahre ausgewechselt werden, halten doppelt so lange wie draußen bei Wind und Wetter im Freien.

Auf dem südlichen Gleis rollt ein gelbes Ungetüm heran, gefolgt von sechs Gleisarbeitern mit Schippen. Es ist die Stopfmaschine. Sie hebt die Gleise unter sich 80 mm an, gleichzeitig schieben Stopfpickel neuen Schotter darunter und richten die Trasse in der per Laser korrigierten Lage neu aus. Funken sprühen. Je spitzer der Schotter, desto besser für den Halt. Es ist Grauwacke aus der Lausitz.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.